Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 wie abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu ) und Datenschutzgesetz (DSG) i.d.j.g.F.: abrufbar unter www.ris.bka.gv.at
Datenschutzverantwortliche
Fenstertag GesbR
bzw. deren Gesellschafter
Mag. Thomas Lechner
Rotenmühlgasse 31/11
AT-1120 Wien
Tel.: 004369919411568
E-Mail: thomas(ät)fenstertag.com
Philipp Frotzbacher
E-Mail: philipp(ät)fenstertag.com
Philip Grünzweig
Hofjägerstraße 2/1/19
AT-1140 Wien
Tel.: 004369919453244
E-Mail: contact(ät)fenstertag.com
Zwecke der Datenverarbeitungen
Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO
Die Bereitstellung der Personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung ist für den Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung erforderlich.
Fenstertag GesbR bzw. die o.a. Gesellschafter erheben Daten betroffener Person im Zusammenhang mit Bestellvorgängen produzierter Waren und Dienstleistungen oder in Geschäftsbeziehungen mit Partnern und Kunden, somit in erster Linie zu Zwecken der Vertragsabwicklung und -administration sowie in Erfüllung damit im Zusammenhang stehender rechtlicher Verpflichtungen der Fenstertag GesbR bzw. deren Gesellschafter. In diesem Zusammenhang, jedoch nur bei betrieblicher Notwendigkeit (z.B. Rückabwicklungen von Bestellvorgängen, Abrechnungskontrollen Dritter (z.B. Behörde oder Betriebsüberprüfung), können die erhobenen Daten auch an Dritte weitergegeben werden.
Kommentare oder Anfragen via Kontakt -Formular
Wenn Besucher Kommentare oder Anfragen in das Kontakt Formular auf dieser Website schreiben, sammeln Fenstertag GesbR bzw. die o.a. Gesellschafter Daten, die im Kontakt-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse des Besuchers kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist zu finden unter: https://automattic.com/privacy/.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Besucher auf unserer Website Anfragen über unser Kontakt-Formular senden, kann das eine Einwilligung sein, Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit bei einem weiteren Kommentar all diese Daten erneut eingegeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten von Besuchern sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive einer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte sowie Datenverarbeitung verlinkter oder eingebetteter Websites.
Analysedienste – Externe Dienstleister
Universal Analytics (Google Analytics): Unsere Website benutzt Universal Analytics, die neue Generation des Webanalysetools Google Analytics der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in Folge „Google“), einer Tochtergesellschaft der Holding-Gesellschaft Alphabet, Inc..
Google ist Teilnehmer am EU-US Privacy Shield, wodurch das Unternehmen verpflichtet ist, sich an das Abkommen zu halten und ein den europäischen Datenschutzstandards entsprechendes Datenschutzniveau dauerhaft aufrechtzuerhalten. Die Privacy Shield-Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Die Informationen werden zum Zwecke der Optimierung unserer Seiten und zur Erstellung von Reports für Websiteaktivitäten verwendet. Universal Analytics ermöglicht eine umfassende Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer. Beim Besuch der Website wird Ihnen eine spezifische User-ID verliehen, die es ermöglicht, Aktivitäten geräteübergreifend (Computer, Smartphone, Tablet etc.) zuzuordnen („User-basiertes Tracking“), allerdings nur dann, wenn Sie sich auf der Website registrieren bzw. einloggen. Die gespeicherte User-ID wird ausschließlich als Pseudonym genutzt. Wird die Website als Gast besucht, wird Ihnen bloß eine Client-ID zugeordnet, die zu keiner Zuordnung führt. Das Tracking auf unserer Website erfolgt durch den Tracking-Code analytics.js (Java Script). Die Daten werden dabei in sogenannten Dimensionen organisiert, die sich aus Messwerten zusammensetzen.
Durch den Einsatz der Software wird (für die Client-ID) ein Cookie gesetzt, der auf Ihrem Computer gespeichert wird und eine Analyse ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referral URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Einsatz der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Die im Rahmen von Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Es werden grundsätzlich keine Daten an Google übertragen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen. Durch Universal Analytics werden bestimmte Nutzerinteraktionsdaten allerdings auch ohne Cookies gesammelt und an einen Server von Google in den USA übertragen. Das ist insbesondere auch dann wesentlich, wenn Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert haben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen von Google unterhttps://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de.
Zeitraum der Datenverarbeitung
Die Dauer der Datenspeicherung orientiert sich an dem Kriterium der o.a. Erhebungs- und Verarbeitungszwecke sowie der o.a. Verpflichtungen der o.a. Datenschutzverantwortlichen (zB Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und ähnliche).
Rechte der betroffenen Personen
Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die angeführten Datenschutzverantwortlichen gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB durch Aufforderung von Behörden, Versanddienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb. zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den oben angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
© + ℗ 2019 Fenstertag GesbR: Thomas Lechner, Philipp Frotzbacher, Philip Grünzweig
Die Website und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.